Hafencity Dresden

Vom Hafengelände zum nachhaltigen Wohnquartier

In einzigartiger Lage am Neustädter Elbhafen liegt unweit der historischen Dresdner Altstadt ein modernes Ensemble mit rustikalem Charme: Die Hafencity Dresden in der Leipziger Straße.

Für das Erscheinungsbild der Wohnanlage haben die 2_Eck Architekten aus Dresden auf klare Linien sowie einen beständige Material-Mix aus Klinker und Putz mit Metallelementen für Geländer und Fensterbänke gesetzt. Vor allem die überwiegend verwendeten Klinker von alsecco bringen den für Nord- und Ostsee typischen Flair in die sächsische Hauptstadt und unterstreichen den besonderen Charakter des ehemaligen Hafengebiets.

Direkt an der Promenade liegen mit einem unverbaubaren Blick auf den Elbbogen fünf Stadtvillen. Sechs weitere Wohnungsneubauten mit teilweise enthaltenen Gewerbeeinheiten umgeben von einladenden Grünflächen komplettieren das Areal. Im Inneren überzeugen die Häuser durch ihre individuellen und einzigartigen Wohnungsgrundrisse. Die Stadtvillen mit ihren zwei bis fünf Zimmerwohnungen auf einer Fläche von bis zu 259 m² gelten mit der Ausrichtung auf das Wasser und einem Sonnenblick Richtung Süden als besondere Perlen der Hafencity.

Die weiteren Häuser bieten mit ihren Ein- bis Fünf-Zimmerwohnungen von 26 bis 176 m² den optimalen Raum für alle – von Singles bis zu mehrköpfigen Familien. Zusätzlich stehen Sozialwohnungen zur Verfügung. Tiefgaragenstellplätze für nahezu jede Wohnung sowie ein Kreativzentrum mit Läden, Atelier-, Praxis- und Bürolofts tragen zu dem exklusiven Wohnerlebnis in dem Quartier bei.

Als hochmoderne Wohnanlage nimmt das Thema Nachhaltigkeit in der Hafencity einen hohen Stellenwert ein. So erfüllen alle Gebäude die neuesten bautechnischen Anforderungen. Aufgrund seiner garantiert hohen Qualität und Funktionssicherheit sind die Neubauten mit dem alsecco Wärmedämm-Verbundsystem basic mit Brandriegeln ausgestattet. Es war eines der ersten mineralischen Systeme auf dem Markt und hat sich seit über drei Jahrzehnten bewährt. Mit Hinblick auf eine niedrige CO2-Bilanz ist das gesamte Areal mit Fernwärme erschlossen und mit Photovoltaik ausgestattet.

Hochwertige Architektur mit Klinker und Putzfassaden in Kombination

Identitätsstiftend für die neue Hafencity ist vor allem die Fassadengestaltung. Insbesondere die Verwendung von robustem Klinker sorgt für eine klassisch anmutende Hafenarchitektur, die durch die Verwendung schlanker Riemchen gleichzeitig eine zeitgenössische Urbanität ausstrahlt. Die von außen dunkler und elegant gestalteten Stadtvillen bilden mit den hell und freundlich gehaltenen, mehrgeschossigen Neubauten ein abwechslungsreiches und zugleich harmonisches Gesamtbild.

Durch die stellenweise Kombination von Klinker mit Putz wird das enorme Gestaltungspotenzial des unvergänglichen Multitalents der aus Ton gebrannten Steine sogar noch erweitert. Die Verbindung von silikatischem Mineral-Leichtputz mit Kratzstruktur und Klinker unterstreicht optisch die robuste und einzigartige Bauweise.

Vor allem der Einsatz der alsecco Klinker lässt die Hafencity eine hochwertige Eleganz und Dauerhaftigkeit ausstrahlen. Die Verwendung von strukturiertem Putz ergänzt die Fassaden und bringt Leichtigkeit und Modernität in das Gesamtbild. In Kombination schaffen beide Materialien eine einzigartige Ästhetik, die sowohl Tradition als auch Moderne reflektiert und ein harmonisches, langlebiges und visuell ansprechendes Wohnumfeld schafft. So trägt die innovative und gleichzeitig klassische Fassadengestaltung maßgeblich zur Einzigartigkeit und Attraktivität der Hafencity als lebenswertes Wohn- und Geschäftsviertel bei.

– Alsecco Fasssadenhersteller

Hit enter to search or ESC to close